►Tropensturm Freddy in Malawi
Nachdem der Zyklon "Freddy" innerhalb eines Monats zweimal über das Land gezogen ist, sind große Teile der Region zerstört.
Hunderte Tote und zehntausende Obdachlose werden inzwischen beklagt.
"Freddy" ist der am längsten anhaltende Sturm seit Beginn der Aufzeichnungen.
Am 26. März berichtete der Weltspiegel (ARD) etwa 6 Minuten lang aus der zerstörten Region, die Malawi nach Einschätzung von Experten um Jahrzente zurückwerfen wird:
Aus diesem Grund haben auch John und Daniela Disi ihre Reise nach Deutschland
(Geburt ihres dritten Kindes) um mehrere Tage verschoben, damit sie vor Ort noch möglichst viel mit helfen können. Sie und ihr Trägerverein FCM e.V. bedanken sich für die gegebenen Spenden und bitten um weitere finanzielle Hilfe:
https://www.fcmission.de/nachrichten/mthunzi-katastrophenhilfe.html
Hier die Kontodaten:
Verwendungszweck: Kst. 36 Katastrophenhilfe Tropensturm Freddy Malawi
IBAN: DE35 8705 0000 3530 0001 23
Mittlerweile sind John und Daniela auf dem Weg nach Deutschland.
Sie werden uns von den Ereignissen berichten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
►Hauptvertretung für unsere Gemeinde
Ab 01. März 2023 hat Pfarrer Tobias Frauenlob die Hauptvertretung für unsere Gemeinde.
Er ist Pfarrer im Haus der Hoffnung in Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 542766 / 01627111012.
-------------------------------------------------------------------
►Alle guten Dinge sind Drei
Liebe Gemeinden in Tannenberg und Geyer,
der Ewigkeitssonntag liegt hinter uns. An diesem Tag haben wir zurück geschaut
auf das Leben der Verstorbenen und versucht, Trost in Gott und seinem Wort zu
finden. Gleichzeitig haben wir einen Blick auf die Zuversicht der ewigen
Herrlichkeit geworfen. Beides - das Zurückblicken und die Augen der Zukunft
zuwenden - ist lebendig und Teil unseres Lebens.
Wir als Familie sind seit September 2008 in Geyer und Tannenberg.
Eine lange Zeit, die überwiegend mit fröhlichen und dankbaren Erinnerungen
verbunden ist. Im Mai 2022 habe ich den Kirchenvorständen mitgeteilt, dass es in
den nächsten 12 Monaten einen Wechsel geben soll.
Wir hatten das als Familie schon vor Corona angedacht, aber es dann wegen der
schwierigen Umstände zurückgestellt. Man hätte auch mit Maske und
Gottesdienstbeschränkungen keine neue Gemeinde kennen lernen können.
In diesem Jahr 2022 nun sind wir aktiv auf die Suche gegangen und auch von
vielen Gemeinden angefragt wurden. Einer Absage im Sommer folgten 2
Anfragen an uns, die beide interessant waren. Eines davon war die
Jugendpfarrerstelle in Chemnitz. Da ich 10 Jahre ehrenamtlich Jugendarbeit
gemacht hatte, schien das passend.
Parallel dazu wurde uns eine Pfarrstelle in Glauchau angeboten. In diesem
Prozess sind wir jetzt gerade und haben nach einem klaren Votum des KV’s in
Glauchau die Stelle angenommen und uns für diese Variante entschieden. Die
Bestätigung des Landeskirchenamtes fehlt noch. Dieser Schritt wird bedeuten,
dass wir im Jahr 2023 umziehen werden. Über den genauen Termin und einzelne
Details werden noch die Kirchenvorstände und wir gemeinsam mit den
Superintendenten beraten und befinden.
Uns ist es wichtig, diesen Schritt, diesen Weg mit Ihnen und Euch zu teilen, da
wir mit vielen Gemeindegliedern ein gutes und offenes Miteinander haben. Einige
werden natürlich sagen: „Endlich geht der…. :)“.
Andere werden es traurig finden.
Das liegt in der Natur der Sache und ist eine Frage der Chemie. Nach fast 15
Jahren hier in Geyer und Tannenberg finden wir einen Wechsel gesund und
richtig, so dass Neues entstehen kann, wo man betriebsblind geworden ist.
In der Hoffnung auf einen guten, gesegneten letzten Abschnitt verbleibe ich
Ihr/ Euer Thomas Stiehl
-------------------------------------------------------------------------------
►Herzlichen Dank
an alle, die bereits ihr Kirchgeld bezahlt haben.
Sie helfen damit, das Gemeindeleben unserer Kirchgemeinde zu finanzieren.
Wer noch nicht bezahlt hat, lasse sich freundlich daran erinnern.
-----------------------------------------------------------
►CD Weihnachtsoratorium 2020
Von der Aufführung des Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6 am 05. Januar 2020 in Geyer unter der Leitung von Friedemann Schulz und unter der Mitwirkung auch unserer Tannenberger Kantorei wurden CD’s hergestellt.
Diese können in der Kanzlei zu einem Preis von 5,00€ käuflich erworben werden. Das ist eine
wunderbare Erinnerung an dieses besondere Erlebnis.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
►Unsere Missionarin Daniela Disi kommt auf Heimaturlaub
Unsere Patenschaft mit Daniela Disi und dem Missionsprojekt in Blantyre in Malawi entwickelt sich mehr und mehr.
Zwei Vorhaben nehmen dabei zunehmend Raum ein: die Ausbildungspatenschaften und das Objekt von
„The Shelters“ als fester Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche.
Daniela kommt vom 14. Nov ´21 bis zum 3. Feb ´22 nach Deutschland.
In dieser Zeit wird sie die Gelegenheit wahrnehmen um von ihrer Arbeit, den Entwicklungen und Problemen zu berichten. Nicht zuletzt wird es auch ihr Anliegen sein zu erzählen, was mit dem Geld Gutes bewirkt wurde und weiterhin um Spenden bitten sowie neue Spender zu gewinnen.
Ich bitte alle Interessierten, insbesondere die Organisatoren von Kirchenkreisen in unserer Gemeinde, auf uns zuzukommen, damit wir frühzeitig die verschiedenen Termine koordinieren können.
Daniela hat auch in anderen Kirchgemeinden Förderer, die sie gerne alle besuchen will.
Das ist doch klasse, dass wir eine so gute Möglichkeit haben, einfach nur mit unserem Geld das Gute in der Welt voranzubringen!
„Machet Euch Säckel, die nicht veralten, einen Schatz, unvergänglich!“
aus Lukas 12:33
Stephan Thiel (im Auftrag des Kirchenvorstandes)
-------------------------------------------------------------------------------
►Herzlichen Dank
an alle, die bereits ihr Kirchgeld bezahlt haben.
Sie helfen damit, das Gemeindeleben unserer Kirchgemeinde zu finanzieren.
Wer noch nicht bezahlt hat, lasse sich freundlich daran erinnern.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
► Urnengemeinschaftsanlage
Zukünftig gibt es auf unserem Friedhof eine Urnengemeinschaftsanlage. In der Mitte dieser Anlage ist ein Baum gepflanzt und die Grabstellen werden im
Sechseck drum herum platziert. Die Namen der Verstorbenen werden in Stein -Stelen eingearbeitet.
Die Pflege übernimmt der Friedhofsmitarbeiter für die Ruhezeit von 20 Jahren.
Nach genauer Kalkulation werden wir die Kosten für diese Grabstellen bekannt geben.
------------------------------------------------------
► Kirchenkaffee
Viele in unserer Gemeinde freuen sich, nach dem Gottesdienst noch etwas zusammen zu bleiben für ein kurzes Gespräch oder einen kleinen Schwatz. Das ist besonders schön bei einer Tasse Kaffee. Wir suchen nun Leute, die sich in einem Kirchenkaffee-Team mit einbringen wollen und ab und zu
Kirchenkaffee vorbereiten.
Interessierte melden sich bitte im Pfarramt, bei Katrin Köhler oder bei Stefanie Kämpf.
------------------------------------------------------
►Wie geht es unserem Malawi-Projekt in Zeiten von Corona!
Daniela Disi informiert mich immer wieder, wie „The Shelter“ in Blantyre in der Missionsarbeit vorankommt. In letzter Zeit dreht sich sehr viel, wie bei uns auch, um die Herausforderungen durch Corona. Ich möchte hier meinen persönlichen, subjektiven Eindruck zusammenfassen, den ich bisher
durch die oftmals auch spontanen Informationen von Daniela Disi gewonnen habe: Malawi ist zurzeit nur ganz gering betroffen, soweit man den offiziellen Zahlen glauben kann. Diese Unsicherheit, ob man den staatlichen Verlautbarungen glauben kann, ist um vieles größer als bei uns.
Zitat vom 15.5.20: “Aktuell kann man in Malawi nicht so wirklich abschätzen, wie ernst es um Covid-19 wirklich ist. Offiziell gibt es 63 Fälle und 3 Tote.“ Trotz dieser niedrigen Zahlen wurden, ähnlich wie bei uns, spürbare gesetzliche Einschränkungen im öffentlichen Leben beschlossen. Diese Beschränkungen haben sich aber kaum durchgesetzt. Das liegt nicht irgendwie an einer anderen Mentalität oder etwa gar „Disziplinlosigkeit“. Es geht schlichtweg ums Überleben.
Zitat: „... Demos gegen den Lockdown ... wütende Bürger aus Angst vor einer Hungerkatastrophe, wenn durch Lockdown alle Einkünfte wegfallen. Die meisten Menschen hier leben von der Hand in den Mund und könnten sich keine Vorräte anlegen ...“.
Daniela und John lasen den Mut nicht sinken und geben ihr Gottvertrauen
nicht auf. Zitat: „wir machen trotzdem weiter... wir haben nochmal 500 Masken genäht, die wir im Jugendgefängnis und auf der Straße verteilen wollen. ... Wir packen auch wieder fleißig Essenpakte mit Mais und Soja ...
Die Lebensmittelpreise steigen sehr an ... überall fehlt es am Nötigsten ... Wir versuchen unsere vielen Kids ... irgendwie durchzutragen. ...
letzte Woche haben wir ordentlich Mais geerntet auf unseren gepachteten Feldern“
Gute Sache, dass Mitglieder unserer Kirchgemeinde diese Arbeit unterstützen!
Stephan Thiel (im Auftrag des Kirchenvorstandes)
----------------------------------------------------------------------------------------------
► Pflegevereinfachte Gräber
In letzter Zeit gab es einige Unzufriedenheit bei der Anlage und Pflege der pflegevereinfachten
Gräber auf unserem Friedhof.
Deshalb weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Gräber einheitlich angelegt und mit immergrünen Bodendeckern bzw. winterharten Pflanzen bepflanzt werden. Eine Wechselbepflanzung ist nicht vorgesehen. Das eigenständige Bepflanzen sowie Entfernen und Beschneiden von Pflanzen ist nicht zulässig.
Möglich ist individueller Blumenschmuck in Form eines Straußes oder einer kleinen Pflanzschale an der dafür vorgesehenen Stelle (zum Geburtstag und Sterbetag auch zwei Gebinde). Das Entfernen verblühter Schalen und Sträuße übernimmt der Nutzungsberechtigte der Grabstätte, auf Anfrage bei der Friedhofsverwaltung auch der zugewiesene Gärtner. Das Abdecken mit Reisig auf den immergrünen Pflanzen ist nicht gestattet, weil die Pflanzen das nicht verkraften und eingehen.
Gemeinsam mit der Firma Nönnig arbeiten wir daran Unstimmigkeiten abzustellen.
Es tut uns leid, dass es an dieser Stelle zu Verärgerungen kam.
Wir hoffen nun auf ein friedvolles Miteinander.
-------------------------------------------------------------------------
► Predigt zum 03.05.2020/Jubilate von Pf. Thomas Stiehl (Hier ist der Link)
------------------------------------------------------------------------------------------
► Predigt zum 26.04.2020/Misericordias Domini von Pf. Thomas Stiehl (Hier ist der Link)
----------------------------------------------------------------------------------------
► Kurzpredigt zum 19.04.2020/Quasimodogeniti von Pf. Thomas Stiehl (Hier ist der Link)
---------------------------------------------------------------------------
► Ostergottesdienst aus Glashütte mit Pf. Uwe Liewald (Hier ist der Link)
-------------------------------------------------------------------------------------
► Gebet zur Sterbestunde Jesu (Hier ist der Link)
------------------------------------------------------------------------------------------
► Kurzpredigt zum 05.04..2020/Palmarum von Pf. Thomas Stiehl (Hier ist der Link)
-----------------------------------------------------------------------------------------
► Ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ geschaltet (Hier ist der Link)
-----------------------------------------------------------------------
► Kurzpredigt zum 29.3.2020/Judika von Pf. Thomas Stiehl (Hier ist der Link)
---------------------------------------------------------------------
► Abendmahl zu Hause
Leider kann im Moment keine Abendmahlsfeier statt finden.
Aus diesem Grund wollen wir ermuntern dies für sich zu tun.
Wir glauben, dass es eine geistliche Stärkung ist, die wichtig ist.
Herzliche Einladung das Abendmahl in den Häusern zu feiern innerhalb der Familie
bzw- für sich alleine:
Was braucht es dazu?
1. Brot / Knäckebrot und Wein bzw. Saft
2. Lesen von 1. Korinther 11,23+24:
Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach's und sprach:
Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis.
Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.
3. Ausspendung:
a) Christi Leib für dich bzw. für mich gegeben und
b) Christi Blut für dich/ bzw. für mich gegeben
4. Dankgebet/ Vaterunser sprechen.
-------------------------------------------------------------------
► Malawi - Projekt
Die Spendenunterstützung für das Projekt von Daniela und Jon Disi in Malawi ist aus unserer Gemeinde sehr gut. So haben wir viele regelmäßige Spender. Es wurden aber auch familiäre Ereignisse (Beerdigung, Geburtstag) zum Anlass für Sonderspenden genommen.
Vom Trägerverein FCM e.V in Frankenberg erreichten uns folgende Zeilen:
Durch den letzten Heimataufenthalt von Daniela Disi und Ihres Mannes John konnten wir gemeinsam intensiv an den nächsten Entwicklungsschritten des Projektes arbeiten.
Der FCM e.V. versteht sich dabei als begleitender Mentor, der seine Erfahrungen hinsichtlich Vorgehensweisen und wichtigen Rahmenbedingungen immer wieder mit einbringt.
Für uns ist MTHUNZI Ministries immer noch eine Pionier- und Aufbauarbeit, die sich auch in naher Zukunft immer noch in einer Findungsphase befinden wird.
Diese Anfangsphasen sind unglaublich spannend und herausfordernd zu gleich.
Werden doch die Leitlinien für die Zukunft gestellt, müssen Misserfolge und Rückschläge verarbeitet werden und können große und wichtige Schritte nach vorn gegangen werden.
Umso wichtiger ist in dieser Zeit ein beständiger Kreis an Freunden und Unterstützern, der Halt und Sicherheit gibt!
Konkret wurde noch im Dezember 2019 ein Haus im Zentrum von Blantyre angemietet und in Stand gesetzt. Der Plan ist nun, im Laufe dieses Jahrs eine stabile Arbeit mit und für die Straßenkinder Blantyres aufzubauen. Dafür sollen Lehrkräfte angestellt werden, die den Kindern schulische Bildung und Freizeitaktivitäten als sinnvolle Beschäftigung anbieten, um sie von der Straße zu holen und so vor Kriminalität, Gewalt, Hunger und Drogen bewahren sollen.
Nicht zuletzt ist es Ziel, diesen Kindern Hoffnung und eine Perspektive durch Bildung zu schenken.
So gehen wir sehr optimistisch in dieses neue Jahr gemeinsam mit allen unseren Projektpartnern weltweit, wissen uns in den Händen Gottes getragen und von ihm geführt und bedanken uns sehr herzlich, auch im Namen von Familie Disi für Ihre treue Unterstützung und Anteilnahme an dieser wichtigen Arbeit!
Geschwisterliche Grüße und Gottes Segen,
-------------------------------------------------------------------
DVD’s vom Glockenguss in Innsbruck und auch
Postkarten von der Glockenweihe sind gegen eine Spende von 10€ bzw. 1€ im Pfarramt noch erhältlich.
---------------------------------------------------------------------------------------------
►Kleiner Hinweis
Wir bitten alle Empfänger eines Gemeindebriefes um eine kleine Spende für die Deckung der Kosten.
Danke an alle, die diese Arbeit schon bisher mit ihrer Spende unterstützen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
►Friedhof
Nach 20 Jahren läuft die Ruhezeit Verstorbener ab. Damit endet die gelöste Grabstelle.
Reihengräber können nicht verlängert werden.
Bei Wahlgrabstellen ist eine Verlängerung möglich (entsprechend der Friedhofsgebührenordnung).
Die Grabstelle kann gegen Gebühr durch unseren Friedhofsmitarbeiter oder auch selbst beräumt werden.
In jedem Fall bitten wir darum, im Pfarramt Bescheid zu geben.
---------------------------------------------------------------------
►Information Ehejubiläen / Hochzeiten
Aus Erfahrungen der letzten Jahre bitten wir in Ihrem Interesse um rechtzeitige Anmeldung und Terminabsprache für die Einsegnung bzw. Trauung. Danke!
------------------------------------------------------------------------